
Tiere im Teich
17. Juni 2022Algen im Schwimmteich
Artikel von garten-reinisch.at am 14.6.2022
Ihr Schwimmteich ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Der biologische Schwimmteich verzichtet auf eine chemische Wasseraufbereitung. Ihr Gartenteich erzielt die gewünschte Wasserqualität durch biologisches Gleichgewicht. Der Schwimmteich dient also nicht nur dem Menschen als Erholungsraum, sondern auch den Pflanzen und Tieren.
Doch oft wird diese Freude durch starkes Algenwachstum gestört. Nun steht man vor dem Problem, was tun?

Grundsätzlich gilt, dass Algen so lange wachsen, wie sie ausreichend Nährstoffe (Phosphor) zur Verfügung haben. Diese können dann 2-4 Wochen ohne neue Nährstoffe überleben und sterben dann von selbst ab bzw. werden vom Zooplankton gefressen. Was das Zooplankton ausscheidet, setzt sich als Sedimente im Teich ab. Dies sollte dann (meistens) im Frühling (Februar - März) abgesaugt werden.
Eine Frühjahrs-Algenblüte im Schwimmteich ist völlig normal, da die Pflanzen als Nährstoff Konkurrenz noch brauchen bis die aus dem Winterschlaf erwachen. Wenn es zu einer Algenblüte kommt, folgt zeitversetzt auch das Zooplankton (Algenfresser) ein. Normalerweise wird das Wasser dann nach 2-4 Wochen wieder klar.
Sprich, das Beste für Ihren Schwimmteich ist, abwarten und sich in Geduld üben. Zusätzlich sollte man die Pflanzen des Teiches mit einer regelmäßigen Zugabe eines geeigneten Schwimmteichdüngers unterstützen. Wir empfehlen die Zugabe unseres Wasserpflanzendüngers, welches als Jahrespaket mit vier Gaben erhältlich ist. (4,5kg für 70-100m² Wasser pro Jahr; davon 2kg im April, 1kg im Mai, 1kg im Juni und 0,5kg im Juli)
Durch das Einbringen von Algenkiller bringt man das natürliche Gleichgewicht durcheinander. Es werden auch die Pflanzen geschädigt bzw. wichtige Mikroorganismen getötet. Das Zooplankton verliert seine Lebensgrundlage und stirbt komplett ab. Generell bringt der Einsatz eines Algenkillers nichts, wenn nicht der Nährstoff Phosphor gebunden wird. Durch den Einsatz des Algenkillers sterben die Algen ab und verrotten. Der Nährstoff wird wieder frei. Es bildet sich eine neue Algenblüte und der Einzige der davon etwas hat ist der Verkäufer des Algenkillers.
Sie haben sich für eine natürliche Badeanlage entschieden und keine Chlor-Poolanlage, welche minutenschnell chemisch stabilisiert werden kann. Üben Sie sich in Geduld, meist ist Ihr Teich nach wenigen Tagen wieder im Gleichgewicht. Sollten Sie öfter Probleme haben, kontaktieren Sie den Erbauer Ihres Schwimmteiches.
Eine Frühjahrs-Algenblüte im Schwimmteich ist völlig normal, da die Pflanzen als Nährstoff Konkurrenz noch brauchen bis die aus dem Winterschlaf erwachen. Wenn es zu einer Algenblüte kommt, folgt zeitversetzt auch das Zooplankton (Algenfresser) ein. Normalerweise wird das Wasser dann nach 2-4 Wochen wieder klar.
Sprich, das Beste für Ihren Schwimmteich ist, abwarten und sich in Geduld üben. Zusätzlich sollte man die Pflanzen des Teiches mit einer regelmäßigen Zugabe eines geeigneten Schwimmteichdüngers unterstützen. Wir empfehlen die Zugabe unseres Wasserpflanzendüngers, welches als Jahrespaket mit vier Gaben erhältlich ist. (4,5kg für 70-100m² Wasser pro Jahr; davon 2kg im April, 1kg im Mai, 1kg im Juni und 0,5kg im Juli)
Durch das Einbringen von Algenkiller bringt man das natürliche Gleichgewicht durcheinander. Es werden auch die Pflanzen geschädigt bzw. wichtige Mikroorganismen getötet. Das Zooplankton verliert seine Lebensgrundlage und stirbt komplett ab. Generell bringt der Einsatz eines Algenkillers nichts, wenn nicht der Nährstoff Phosphor gebunden wird. Durch den Einsatz des Algenkillers sterben die Algen ab und verrotten. Der Nährstoff wird wieder frei. Es bildet sich eine neue Algenblüte und der Einzige der davon etwas hat ist der Verkäufer des Algenkillers.
Sie haben sich für eine natürliche Badeanlage entschieden und keine Chlor-Poolanlage, welche minutenschnell chemisch stabilisiert werden kann. Üben Sie sich in Geduld, meist ist Ihr Teich nach wenigen Tagen wieder im Gleichgewicht. Sollten Sie öfter Probleme haben, kontaktieren Sie den Erbauer Ihres Schwimmteiches.
Quelle Fotos: www.piqs.de Fotograf: CroneKorkN "Gartenteich" Some rights reserved.
Quelle Foto Titelbild: www.piqs.de Fotograf: marcelcad "Vergänglichkeit" Some rights reserved.
Weitere Interessante Themen:
Mehr über Teich & Naturpool:
Teich – Frühjahrsputz März-April
Je nach Wetterlage kann sich der ideale Zeitraum für die Teichpflege im Frühling verändern. In vielen Gärten startete bereits der Frühjahrsputz.Winter – Machen Sie Ihren Teich winterfit
Die letzten Blätter fallen, die Temperaturen sinken. Der Winter ist da! Also ist es höchste Zeit ihren Schwimmteich, Zierteich oder Naturpool winterfest zu machen. Hier eine Checkliste, damit sie auch nichts vergessen:Herbst – Teichpflege
Die Badesaison ist längst vorbei und es wird Zeit an den Winter zu denken. Egal ob es sich bei Ihrem Teich um einen Schwimmteich, Naturpool oder Zierteich handelt müssen Sie einiges vor Winterbeginn bedenken.
Mehr über Pflege im Garten:
Dickmaulrüssler – Schadbild und Vorbeugung
Haben Sie typische halbmondförmige Buchten in den Blatträndern? Dann handelt es sich möglicherweise um den nachtaktiven Dickmaulrüssler. Wir stellen hier eine Möglichkeit der Bekämpfung vor.Rosen schneiden
Wie bekomme ich eine kompakte, gesunde und blühfreudige Rose? Wann ist meine Rose zu schneiden? Hier erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Rose richtig schneiden und worauf Sie achten müssen.Frühjahrspflege – Checklist
Die ersten Frühlingboten sind schon zu sehen, es ist höchste Zeit für die Frühjahrspflege! Hier eine Checkliste, damit sie auch nichts vergessen: